Büroinfos/Kontakt

Standort
 

Mein Sachverständigenbüro und Büro für Mediation Dr. Klaus Vogel hat seinen Sitz im oberbayerischen Pflaumdorf, welches nordwestlich des Ammersees liegt (Nähe Greifenberg, Windach, Geltendorf, Türkenfeld). Pflaumdorf ist gut über die A96 zu erreichen.

 

Kontaktdaten

 

Sachverständigenbüro und Büro für Mediation Dr. Klaus Vogel
Sankt-Georg-Str. 9
D-86926 Pflaumdorf 
Telefon +49 (0)8193/9057-78
Telefax +49 (0)8193/9057-79

E-Mail idt-vogel[at]t-online.de

 

Dienstleistungen

 

Das Sachverständigenbüro und Büro für Mediation Dr. Klaus Vogel bietet Dienstleistungen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Antragswesen, Gebäudehülle, Fachvorträge und Mediation an.

 

Forschung- und Entwicklung, Antragswesen:
- Unternehmensberatungen
- Erstellung eines Forschungskonzeptes
- Erstellung von Projektskizzen
- Abfassung von Forschungsanträgen zur Vorlage bei den entsprechenden Fördereinrichtungen
- Koordination eines Projektes/Projektleitung als Bindeglied zwischen Fördereinrichtung und Zuwendungsempfänger bis hin zur 
- Versuchsdurchführung und der 
- Koordination baurechtlich notwendiger Verwendbarkeitsnachweise

 

Gebäudehülle:
- Planung und Ausführung von Luftdichtheitsmessungen ("Blower-Door")
- thermografische Aufnahmen
- Erfassung raumklimatischer Bedingungen
- Gutachten
- Organisation und Durchführung von Seminaren
- Vorträge/Vorlesungen/Erstellung von Fachartikeln
- Beratungen

 

Mediation/Moderation:
- Komplette Mediations-/Konfliktlösungsverfahren (auch außerhalb des Bau- und Umweltbereichs) 
- mediative Beratung und Gesprächsführung

 

Historie/Qualifikation

 

Das Büro wurde 1999 mit der Firmierung “Innovative Dämmstofftechnik Dr. Klaus Vogel” gegründet. Mit dieser Namensgebung sollte der Schwerpunkt der Tätigkeiten im Forschungs- und Entwicklungsbereich bei Dämmstoffen herausgehoben werden. Die innovativen Leistungen wurden entsprechend durch den Verein zur Förderung holzbiologischer und holztechnologischer Forschung e.V., Göttingen im Jahr 2000 gewürdigt. An der Universität Göttingen erhielt ich für meine Dissertation “Die Eignung von Holz als Wärmedämmstoff - Vergleichende Untersuchungen von Spänen und Fasern” den Knigge-Sachsse-Forschungspreis 2000. Heute erinnert das Kürzel IDT an die Namensgebung bei Gründung.

 

Kurze Zeit nach der Gründung wurden weitere Themenschwerpunkte, wie z. B. die Luftdurchlässigkeit der Gebäudehülle, in das Leistungsspektrum aufgenommen. Hierfür durchlief ich die Zertifizierung beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V., Berlin. Für diesen Verband wurde ich als Prüfungsbeauftragter für die Abnahme diverser Zertifizierungsprüfungen berufen und ich war viele Jahre im Prüfungsausschusses tätig.

Seit Dezember 2002 bin ich von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für “Luftdichtheit von Gebäuden, Holzdämmstoffe, Setzungsverhalten loser Dämmstoffe”.

 

Seit der Gründung wurden für die unterschiedlichen Themenbereiche diverse Messgeräte angeschafft. Dazu zählen auch zwei hochwertige Thermografie-Messsysteme.

 

Im Jahr 2008 ist das Dienstleistungsspektrum um den Themenbereich Mediation erweitert worden. Hierfür habe ich die Ausbildung “Mediation im Planungs-, Bau- und Umweltbereich” bei der Bayerischen Architektenkammer durchlaufen.

 

Mitgliedschaften

 

Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen e. V. (FLiB e. V.), Berlin

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.